Juno JSI6564A Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 36
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
5
1 Sicherheitshinweise
Die Sicherheit von JUNO-Elektrogeräten entspricht
den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerä-
tesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Her-
steller veranlaßt, Sie mit folgenden
Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Aufstellung, Anschluß, Inbetrieb-
nahme
Der Geschirrspüler darf nur stehend transportiert
werden.
Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transport-
schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall
anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an
Ihren Lieferanten.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, daß
die auf dem Typschild des Geräts angegebene
Nennspannung und Stromart mit Netzspannung
und Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die
erforderliche elektrische Absicherung ist eben-
falls dem Typschild zu entnehmen.
Wie der Geschirrspüler ordnungsgemäß aufge-
stellt und angeschlossen wird, lesen Sie im Kapi-
tel „Installation“. Vielfachstecker /-kupplungen und
Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet wer-
den. Brandgefahr durch Überhitzung!
Sicherheit von Kindern
Kinder erkennen oft nicht die Gefahren, die im
Umgang mit Elektrogeräten liegen. Sorgen Sie
daher für die notwendige Aufsicht und lassen Sie
Kinder nicht mit dem Geschirrspüler spielen – es
besteht die Gefahr, daß Kinder sich einschließen
(Erstickungsgefahr!).
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können
für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Ver-
packungsteile von Kindern fernhalten.
Spülmittel können Verätzungen in Augen, Mund
und Rachen verursachen oder sogar zum Erstik-
ken führen! Beachten Sie die Sicherheitshinweise
der Hersteller der Spül- und Reinigungsmittel.
Das Wasser in der Spülmaschine ist kein Trink-
wasser. Falls noch Spülmittelreste im Gerät sein
sollten besteht Verätzungsgefahr!
Bei Entsorgung des Geschirrspülers: Netzstecker
ziehen, Netzkabel abschneiden und beseitigen.
Türschloß zerstören, so daß die Tür nicht mehr
schließt.
Allgemeine Sicherheit
Reparaturen am Geschirrspüler dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefah-
ren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder
an Ihren Fachhändler.
Geschirrspüler nie in Betrieb nehmen, wenn Netz-
kabel, Zu- /Ablaufschlauch beschädigt sind oder
Bedienblende, Arbeitsplatte oder der Sockelbe-
reich so beschädigt sind, daß das Gerät offen
zugänglich ist.
Wenn die Anschlußleitung beschädigt ist, oder
durch eine längere Zuleitung ausgetauscht wer-
den soll, muß diese (erhältlich im JUNO Kunden-
dienst) durch einen von JUNO autorisierten
Kundendienst ersetzt werden.
Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose zie-
hen, sondern immer am Stecker.
Umbauten oder Veränderungen am Geschirrspü-
ler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Achten Sie darauf, daß die Tür des Geschirrspü-
lers, außer beim Ein- und Ausräumen von
Geschirr stets geschlossen ist. So vermeiden Sie,
daß jemand über die geöffnete Tür stolpern und
sich verletzen kann.
Hat der Geschirrspüler eine Messerschublade,
müssen spitze Messer und scharfkantige Besteck-
teile in die Messerschublade gelegt werden.
Hat der Geschirrspüler keine Messerschublade,
müssen spitze Messer und scharfkantige Besteck-
teile in den Oberkorb gelegt oder mit der Spitze
nach unten in den Besteckkorb gestellt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Spülen Sie mit dem Geschirrspüler nur Haushalts-
geschirr. Wird das Gerät zweckentfremdet oder
falsch bedient, wird vom Hersteller keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung von
Spezialsalz, Reinigungs- sowie Klarspülmittel,
daß der Hersteller dieser Produkte deren Einsatz
in Haushaltsgeschirrspülern ausdrücklich erlaubt.
Keine Lösungsmittel in den Geschirrspüler geben.
Explosionsgefahr!
Das Wasserschutzsystem schützt zuverlässig vor
Wasserschäden. Dafür müssen folgende Voraus-
setzungen erfüllt sein:
Netzanschluß muß auch bei ausgeschaltetem
Geschirrspüler bestehen bleiben.
Geschirrspüler muß ordnungsgemäß instal-
liert sein.
Wasserhahn immer zudrehen, wenn der
Geschirrspüler längere Zeit nicht beaufsichtigt
ist, z. B. Urlaubsreise.
Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die geöff-
nete Tür, das Gerät könnte kippen.
Im Fehlerfall zuerst Wasserhahn schließen, dann
das Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Bei Festanschluß: Siche-
rung(en) ausschalten bzw. Schraubsicherungen
herausdrehen.
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 35 36

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare

SCOTT RX 19 WH Handbücher

Bedienungsanleitungen und Benutzerhandbücher für Radios SCOTT RX 19 WH.
Wir stellen 1 PDF-Handbücher SCOTT RX 19 WH zum kostenlosen herunterladen nach Dokumenttypen zur Verfügung Datenblatt


Scott RX 19 WH Datenblatt (2 Seiten)


Marke: Scott | Kategorie: Radios | Größe: 1.00 MB |

 

Inhaltsverzeichnis





Weitere Produkte und Handbücher für Radios SCOTT

Modelle Dokumententyp
RX 22 Datenblatt   SCOTT RX 22, 2 Seiten
CX 40 ML Datenblatt   SCOTT CX 40 ML, 2 Seiten
RX 9 PK SPORT Datenblatt   SCOTT RX 9, 2 Seiten
RX 19 BK Datenblatt   SCOTT RX 19 BK, 2 Seiten
RX 9 OR SPORT Datenblatt   SCOTT RX 9, 2 Seiten
CPX 90 Datenblatt   SCOTT CPX 90, 2 Seiten
CX 48 Datenblatt   SCOTT CX 48, 2 Seiten
RX 30 Datenblatt   SCOTT RX 30, 2 Seiten
RX 16 Datenblatt   SCOTT RX 16, 2 Seiten
RX 9 GM SPORT Datenblatt   SCOTT RX 9, 2 Seiten
CX 50 ML Datenblatt   SCOTT CX 50 ML Moody, 2 Seiten
RX 19 WS Datenblatt   SCOTT RX 19 WS, 2 Seiten
RX 7 BL Datenblatt   SCOTT RX 7 BL, 2 Seiten
CX 30 ML Datenblatt   SCOTT CX 30 ML, 2 Seiten
CX 100 DP Bedienerhandbuch   SCOTT CX 100 DP, 8 Seiten
CMX 95 Bedienungsanleitung   SCOTT CMX 95, 4 Seiten
RXS 40 Bedienerhandbuch   SCOTT RXS 40, 3 Seiten
CX 56 FURRY Bedienungsanleitung   SCOTT CX 56 Furry, 3 Seiten
Trill Bedienerhandbuch   SCOTT Trill, 8 Seiten
CMX-130 Bedienerhandbuch   SCOTT CMX-130, 3 Seiten