8
Tür öffnen und die Körbe herausziehen.
Unterkorb
Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Deckel, Teller,
Salatschüsseln, Besteck usw. eingeordnet.
Vorlegeteller und große Deckel sind vorzugsweise am Rand
des Korbes zu verteilen, wobei darauf zu achten ist, dass der
obere Sprüharm in seiner Bewegung nicht behindert wird.
Zusätzlich können die beiden rückwärtigen Reihen mit den
Haltezapfen leicht und rasch umgeklappt werden. Das
ermöglicht ein einfaches Einordnen von Töpfen und
Salatschüsseln.
Um die Zapfen umzuklappen:
- leicht in die Höhe ziehen und nach hinten sinken lassen
(siehe Abbildung), um sie wieder aufzurichten, genügt es, sie
in senkrechte Position zu bringen.
Besteckkorb
Messer mit langer Klinge in aufrechter Lage sind
potentielle Gefahrenquellen.
Lange und/oder scharfe Bestecke sowie gebogene Messer
sollten horizontal in den oberen Korb eingeordnet werden.
Beim Einordnen oder Herausnehmen scharfer
Gegenstände wie z.B. Messer vorsichtig vorgehen.
Damit alle Besteckteile vom Wasser umspült werden, sollten
Sie
1. kurze Messer, Gabeln und Löffel mit dem Griff nach unten in
den Gittereinsatz des Besteckkorbs stellen.
2. Löffel und Gabel nicht ineinander legen. Der Gittereinsatz
kann auch a/jointfilesconvert/918524/bgeklappt werden.
Um gespültes Besteck leichter entnehmen zu können, ist es
möglich, den Besteckkorb aufzuklappen.
Damit der Besteckkorb beim Herausnehmen nicht aufklappen
kann, sollten Sie den zweiteiligen Griff mit der Hand immer
ganz umfassen.
1. Besteckkorb auf Tisch oder Arbeitsplatte stellen
2. beide Griffteile auseinanderklappen
3. Besteck herausnehmen
4. beide Griffteile zusammenklappen.
Oberkorb
Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln,
Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von 24
cm eingeordnet.
Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den höheren
Tassenfächern eingehängt werden.
Die linke Tassenaauflage ist
hochklappbar, damit z.B.
hohe Gläser eingeordnet
werden können.
In den oberen Geschirrkorb
kommen vorzugsweise
leichte Gegenstände, wie
Plastikschüsseln usw.
Beschweren Sie diese Teile
mit anderen Geschirrteilen.
Prüfen Sie nach dem Einordnen des Geschirrs, ob die
Sprüharme sich frei drehen Können.
Kommentare zu diesen Handbüchern