Juno JSI3340W Bedienungsanleitung Seite 14

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 23
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 13
14
1. Prüfen Sie, ob die Siebe
sauber sind
2. Prüfen Sie, ob Salz und
Klarspülmittel vorhanden sind
3. Einordnung des Geschirrs in
die Maschine
Entfernen Sie grobe Speisereste vom
Geschirr.
Ziehen Sie den unteren Korb heraus und
ordnen Sie darin Töpfe, Teller und Besteck
ein.
Ziehen Sie den oberen Korb heraus und
ordnen
Sie darin Teller, Untertassen, Gläser, Tassen
usw. ein.
Schieben Sie die Körbe nach dem Einordnen
wieder in die Maschine zurück.
4. Kontrollieren Sie, ob die
Sprüharme sich frei drehen
können.
5. Dosierung des Reinigers
6. Schließen Sie den Deckel
7. Schließen Sie die Tür des
Geschirrspülautomaten
8. Starten des Spülprogrammes
EIN/AUS Taste drücken. Die Kontrolllampe für
die Stromversorgung leuchtet auf.
Taste des gewünschten Programms drücken:
die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf
und die Kontrolllampen der Programmphasen
blinken. Zwischen der Programmwahl und
dem Programmstart vergehen ca. 6
Sekunden.
Während dieser Zeit kann durch Drücken
einer anderen Programmtaste die
Programmwahl geändert werden.
Nachdem das Programm gestartet worden ist,
schalten die Kontrollampen der
Programmphasen aus mit Ausnahme der
Kontrolllampe der laufenden Programmphase.
Das Programm kann folgendermaßen
unterbrochen werden:
- durch Öffnen der Tür;
- durch Drücken der EIN/AUS Taste (in
diesem Fall erlischen alle Kontrolllampen).
Nachdem die Tür wieder geschlossen oder die
EIN/AUS Taste wieder gedrückt worden ist,
läuft das Programm ab der unterbrochenen
Stelle wieder weiter.
9. Am Ende des
Spülprogrammes
Der Geschirrspüler hält automatisch an und
die Kontrollampe für die beendete
Programmphase leuchtet auf, um zu melden,
dass das Programm beendet ist.
Die Kontrolllampe des soeben beendeten
Programms bleibt eingeschalten.
Der Geschirrspüler hat das Spülprogramm
erst dann beendet, wenn die Kontrolllampe
der beendeten Programmphase
aufleuchtet.
Wird eine Programm Phase unterbrochen,
kann keine neue Programm Phase
eingestellt werden es sei denn, die
vorhergehende wird gelöscht.
(Zum Löschvorgang, siehe entsprechender
Abschnitt).
Arbeitsschritte
Seitenansicht 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 22 23

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare