
TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Kochgeschirr
Der Boden des Kochgeschirrs
sollte so dick und flach wie
möglich sein.
Kochgeschirr aus Stahlemaille
oder mit Aluminium- oder
Kupferböden kann
Verfärbungen der
Glaskeramikoberfläche
verursachen.
Anwendungsbeispiele für das
Garen
Bei den Angaben in der
folgenden Tabelle handelt es
sich um Richtwerte.
Kochstufe Verwendung: Dauer
(Min.)
Hinweise
- 1
Warmhalten von gegarten
Speisen.
Nach
Bedarf
Legen Sie einen Deckel auf
das Kochgeschirr.
1 - 2 Sauce Hollandaise, Schmel‐
zen von: Butter, Schokolade,
Gelatine.
5 - 25 Gelegentlich umrühren.
1 - 2 Stocken: Lockere Omeletts,
gebackene Eier.
10 -
40
Mit Deckel garen.
2 - 3 Köcheln von Reis und Milchge‐
richten, Erhitzen von Fertigge‐
richten.
25 -
50
Mindestens doppelte Menge
Flüssigkeit zum Reis geben,
Milchgerichte zwischendurch
umrühren.
3 - 4 Dünsten von Gemüse, Fisch,
Fleisch.
20 -
45
Einige Esslöffel Flüssigkeit
hinzugeben.
4 - 5 Dampfgaren von Kartoffeln. 20 -
60
Max. ¼ l Wasser für 750 g
Kartoffeln verwenden.
4 - 5 Kochen größerer Speisemen‐
gen, Eintopfgerichte und Sup‐
pen.
60 -
150
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zu‐
taten.
6 - 7 Bei geringer Hitze anbraten:
Schnitzel, Cordon bleu, Kote‐
lett, Frikadellen, Bratwürste,
Leber, Mehlschwitze, Eier,
Pfannkuchen, Donuts.
Nach
Bedarf
Nach der Hälfte der Zeit wen‐
den.
58
Kommentare zu diesen Handbüchern