
9
Montage für Abluftbetrieb
Der Dunst der Abzugshaube kann über einen
Abluftkanal entweder mit flexiblen oder festen
feuerhemmenden Rohren von 125 oder 150
mm Durchmesser nach außen geleitet werden.
Die Entscheidung bleibt dem Installateur
überlassen. Beim von Rohren mit 125 mm
Durchmesser muß der Reduzierflansch auf
dem Abluftkanal befestigt werden (Abb. 8).
Der Installateur muß für die Montage
ausreichend Rohr- und Abdichtmaterial
vorsehen. Falls die Abzugshaube mit
montierten Kohlefiltern ausgeliefert wurde,
sind diese zu entfernen.
Verbinden Sie den Flansch der Haube mit
dem Abluftschacht in der Wand bzw. in der
Decke. Benutzen Sie hierzu ein flexibles
Rohr. Schließen Sie die Haube mittels
Stromkabel an die Stromversorgung an. Legen
Sie die beiden vormontierten Rohre auf den
vorderen Teil der Haube. Achten Sie hierbei
auf die 2 Laschen (an der Unterseite des
unteren Rohrs), die in die entsprechenden
Schlitze (Abb. 9) eingesteckt werden müssen.
Von der Innenseite der Haube aus müssen die
beiden Laschen nach außen gebogen werden
(Abb. 10).
Heben Sie das obere Rohr bis zur Decke an
und bestigen Sie es mittels 2 Schrauben an der
Halterung (Abb. 11).
Montage für Umluftbetrieb
Die gefilterte Luft wird dem Raum über die
beiden Seitenlochbleche im u-förmigen oberen
Teil des Abluftkanals wieder zugeführt.
Schließen Sie die Haube mittels Stromkabel an
die Stromversorgung an. Befestigen Sie das
Ableitblech an dem unteren Rohr wie in
Abbildung 12 gezeigt. Benutzen Sie hierzu 2
Schrauben. Legen Sie die beiden
vormontierten Rohre auf den vorderen Teil
der Haube. Achten Sie hierbei auf die 2
Laschen (an der Unterseite des unteren
Rohrs), die in die entsprechenden Schlitze
(Abb. 9) eingesteckt werden müssen. Von der
Innenseite der Haube aus müssen die beiden
Laschen nach außen gebogen werden (Abb.
10). Heben Sie das obere Rohr bis zur Decke
an und bestigen Sie es mittels 2 Schrauben an
Abb. 9
Abb. 8
Abb. 10
Kommentare zu diesen Handbüchern